Was bringt uns der neue Windatlas?

Wie dieser Tage bekannt wurde, hat das Umweltministerium den aus dem Dezember 2012 datierten Windatlas aktualisiert; laut Presseinformationen wird es zu größeren Veränderungen bei den Vorranggebieten für Windkraftanlagen kommen. Hierin sind auch die neuen Vorgaben nach der 2017 erfolgten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (ref. Ausschreibungsverfahren) berücksichtigt. Da Baden-Württemberg immer weniger aus den Ausschreibungen profitieren konnte, lag es auf der Hand, dass der zuständige Umweltminister Franz Untersteller (Die Grünen) dafür sorgen würde, dass sich die Grundvoraussetzungen für Baden-Württemberg ändern müssten. Wie bereits „durchgesickert“ ist, gibt der neue Windatlas offenbar mehr geeignete Flächen für Windräder frei, allerdings mit regionalen Verschiebungen. Inwieweit unsere Region davon betroffen ist, konnten wir noch nicht abklären. Merkwürdigerweise soll die Veröffentlichung des neuen Windatlas erst drei Tage nach den Kommunalwahlen erfolgen, was ein gewisses „Geschmäckle“ beinhaltet. Wie es dazu aus Stuttgart heißt, würde eine „Veröffentlichung der Daten kurz vor den Kommunalwahlen möglicherweise zu Wahlkampfzwecken benutzt“ werden. Da sind wir gespannt, wie das Ergebnis dann aussieht. Wir gehen also davon aus, dass die Zahl der Windräder in Baden-Württemberg erheblich ansteigen wird. Wir rufen dabei in Erinnerung, dass rd. 30tsd Windräder in der Bundesrepublik derzeit gerade einmal 3,1% zum Primärenergieverbrauch (2018) beitragen, d.h. dass heute schon ein Windrad auf knapp 12 Quadratkilometer kommt. Wollte man den Anteil der Windenergie etwa verzehnfachen, bräuchte man rd. 300.000 Windräder, bei 100% Windenergie damit ca. 1 Million Exemplare; das wären dann knapp 3 Windräder pro Quadratkilometer. Und wenn der Wind dann nicht weht, importieren wir billigen Atomstrom aus Frankreich oder Tschechien. Trotzdem bleiben wir weiterhin „hart am Wind“.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

75. Demo in Wald-Michelbach: Wir waren dabei

Zum 75sten Mal fand vergangene Woche die schon traditionelle Donnerstags-Demonstration in Wald-Michelbach statt. Sie richtet sich – in erster Linie – gegen die Willkür des Regierungspräsidiums Darmstadt unter der Leitung seiner Präsidentin Brigitte Lindscheid, das gegen alle Vernunft und Gutachten den Bau von fünf Windrädern auf dem Stillfüssel (Siedelsbrunn) durchgesetzt hat, obwohl die endgültige Genehmigung hierzu immer noch nicht vorliegt. Und natürlich auch gegen den weiteren Ausbau der Windkraftenergie in unserem nahen Odenwald, dem UNESCO-Naturpark.

Zur Unterstützung der dortigen Bürgerinitiative haben sich Aktivisten unseres Vereins solidarisch erklärt und an der Demo teilgenommen – übrigens erstmals in Grünen Westen!

dsc_6538Gegenwind Schriesheim-Hirschberg bei der Demo dabei

Initiator Udo Bergfeld von der Bürgerinititave Gegenwind Siedelsbrunn machte in seiner Ansprache auf das letzthin medial verbreitete Thema Insektensterben aufmerksam. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat in einer Modellanalyse kürzlich darauf hingewiesen, dass nach seiner Berechnung durch die rund 30tsd Wndkraftanlagen in Deutschland in der warmen Jahreszeit ca. 5,3 Milliarden (rep. Milliarden) Insekten pro Tag vernichtet würden, was „mindestens 1200 Tonnen pro Jahr“ entspreche. Auch die Welt am Sonntag (17.03.) hat hierüber ausführlich berichtet. Demnach habe „die Tötung von (Insekten), Vögeln und Fledermäusen durch die Rotoren-Technik vielerorts bereits zu Einschränkungen für den Betrieb von Windkraftanlagen geführt“, da die Rotorblätter förmlich zugeklebt bzw. „vermatscht“ würden, was leistungshemmende Auswirkung habe. Wie zu erfahren war, erfolgt die Reinigung der Rotoren via Hubschrauber, wodurch pro Blatt Kosten in Höhe von rd. 4000 Euro verursacht werden. Ganz nebenbei hat sich hieraus ein neuer Industriezweig entwickelt. Vielleicht wundern wir uns jetzt nicht mehr darüber, wenn unsere Windschutzscheibe am Auto im Sommer nicht mehr „zugekleistert“ ist, wie es vor gar nicht langer Zeit noch immer der Fall war: die Viecher kleben an den Windrädern!

Hinweis: Die Demo in Wald-Michelbach findet jeden Donnerstag ab 18 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) statt; Treffpunkt ist die Bushaltestelle gegenüber der Aral-Tankstelle (Durchgangsstraße).

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung 2019

Zum zweiten Mal fand die Migliederversammlung des im März 2017 gegründeten Vereins statt. Vorsitzender Hans-Jörg Goerlach begrüßte die Gäste; insgesamt waren 19 Mitglieder erschienen. In seinem Jahresrückblick berichtete er, dass sich die Mitgliederzahl im Berichtszeitraum um zwei Personen auf aktuell 55 Mitglieder erhöht habe; es gab keine Austritte. Das sei eine durchaus zufriedenstellende Entwicklung. Er beklagte allerdings, dass sich die jüngeren Generationen für die Belange des Vereins nicht interessierten. Zu den Aktivitäten erwähnte er die 14-tägigen Gesprächsrunden, zu denen auch Gäste eingeladen sind. Ein Höhepunkt des Berichtsjahres war die Vorführung des Films „End of Landschaft“, ein Plädoyer für Klimaschutz und eine faire Energiewende. Mit viel Aufwand war es gelungen, die Dokumentation des Filmemachers Jörg Rehmann in Dossenheim zur Aufführung zu bringen. Der Vorsitzende wies auch noch auf das schon fast traditionelle Sommerfest hin, ebenso auf den Besuch des Großkraftwerkes Mannheim Block 9.

Stellvertretender Vorsitzender Frank Funcke gab einen Ausblick auf die weiteren Tätigkeiten des Vereins. Das aktuelle Verhalten des Nachbarschaftsverbands Heidelberg-Mannheim, der über die Installation von bis zu 11 bzw. 5 Windrädern in den Konzentrationszonen 10 und 11 (Hirschberg/Schriesheim/Dossenheim) entscheiden werde, verursache in ihm eher das „Gefühl einer trügerischen Stille“; man halte sich dort weiterhin sehr bedeckt. Funcke berichtete, Akteneinsicht beantragt zu haben. Das weitere Vorgehen des Nachbarschaftsverbandes hänge aber zunächst von der Entscheidung des Verbandes Rhein-Neckar (Metropolregion) ab, auf Basis derer der Nachbarschaftsverband vermutlich sehr „zügig an’s Werk“ gehen werde. Funcke machte dann mehrere Vorschläge zur Intensivierung der Vereinsarbeit. Hierzu gehöre auch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, um mehr Außenwirkung zu erzielen. Die Grundproblematik – Windräder im Wald – müsse ständig „serviert“ werden. Die bevorstehenden Gemeinderatswahlen gäben hierzu eine willkommende Gelegenheit.

Die anschließenden Wahlen ergaben keine Veränderungen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Wollen wir Windräder oberhalb unserer Hohen Waid? – Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019

Wenn wir am 26. Mai einen neuen Gemeinderat wählen, wird dieser früher oder später darüber mitentscheiden müssen, ob auch (z.T.) auf Hirschberger Gemarkung oberhalb der Hohe Waid in der Konzentrationszone 10 (Naturfreundehaus/Ursenbacher Höhe/Altenbach) zunächst fünf, später bis zu elf Windkrafträder installiert werden – oder nicht. Wie inzwischen bekannt sein dürfte, liegen die vom Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim vorbehaltlos weiterhin verfolgten Windindustrie-standorte überwiegend im Naturpark Odenwald und damit im Landschaftsschutzgebiet. Dazu gehört auch die Konzentrationszone 11 zwischen Dossenheimer Kopf und Weißem Stein. Wenngleich immer wieder behauptet wird, dass der örtlliche Gemeinderat keinerlei Entscheidungsbefugnis hat, wundern wir uns darüber, dass von den ursprünglich 17 ausgewiesenen Windzonen in unserer Region Rhein-Neckar nur vier übrig geblieben sind: neben den erwähnten Zonen 10 und 11 in unserer unmittelbaren Nähe ein kleines Gebiet südwestlich von Heidelberg, dazu ein Gebiet auf der Friesenheimer Insel, nachdem der Käfertaler Wald vom Mannheimer Gemeinderat abgelehnt worden war. Alle anderen Gemeinden habe sich gewehrt – wie man sieht, mit Erfolg. Das allein sollte uns in Schriesheim, aber auch in Hirschberg zu denken geben. Ist da etwas schief gelaufen?

Bis zum Wahltermin werden unsere Fraktionen ihr jeweiliges Programm vorstellen; wir werden dann insbesondere darauf achten, wie sie sich zum Thema Windkraftindustrie in unserem Erholungsgebiet positionieren. Dann hat jeder von uns die Gelegenheit – soweit er darüber nachgedacht hat –, mit dazu beizutragen, ob wir die 200 plus Meter hohen Rotoren in unserem nahen Wald haben wollen oder nicht; jede Stimme zählt. Wie wir bereits geschrieben haben, ruhen derzeit die Arbeiten am Flächennutzungsplan solange, bis der Regionalverband Rhein-Neckar seinen Teilregionalplan Wind verabschiedet hat, dies könnte (schon) im Sommer 2019 der Fall sein. Dann wird es vermutlich aufgrund verstärkten Drucks aus Stuttgart zügig weitergehen. Wir bleiben „hart am Wind“.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Honi soit qui mal y pense!

Wir gehen unverändert davon aus, dass wir noch nicht aus der „Schusslinie“ ´raus sind: Die Konzentrationszonen 10 und 11 (Schriesheim/Hirschberg und Schriesheim/Dossenheim) gelten unverändert als mögliche Standorte für zunächst jeweils fünf Windräder – mit der Option einer späteren Erweiterung auf max. elf (zumindest in der Zone 10). Wenn die FAZ am 30. Januar getitelt hat: Der Windkraft geht die Puste aus, sollten wir uns hiervon nicht blenden lassen. Wie dort zu lesen war, sei der Ausbau von Windkraftanlagen sowohl off- als auch on-shore im vergangenen Jahr „stark zurückgegangen“; die zuständigen Behörden sprechen von einem „dramatischen Einbruch“. Der Nettozuwachs an Windkraftanlagen lag in Deutschland demnach 2018 bei 538 auf rund 29200 Anlagen mit einer installierten Leistung von 53 Gigawatt (1 GW sind eine Milliarde Watt). Doch Theorie und Praxis liegen meilenweit auseinander. Zwei Beispiele (Quelle: Bundesnetzagentur/SMARD/Marktdaten): Von der installierten Leistung (53GW) konnte am 24. Februar der Windstrom „on-shore“ am gesamten Stromverbrauch i.H. 51,317 GW einen Anteil von 0,641 GW (i.e.1,25%) beisteuern; am 28. Februar lag der on-shore-Beitrag immerhin bei 16,59%, am stürmischen Rosenmontag dürfte er bei über 40% gelegen haben. Das alles zeigt die enorme Volatilität des Windstroms, was ja nicht neu ist, aber von unseren „Umstromerm“ einfach nicht verstanden wird. Solange es keine Speichermöglichkeit für überschüssigen Windstrom gibt, können wir auf unsere konventionellen Kraftwerke nicht verzichten. Insofern ist der Entschluss zum „Kohleausstieg“ voreilig und grenzt an Spekulation. Das Großkraftwerk Mannheim, eines der modernsten weltweit, soll im Jahre 2038 abgeschaltet werden, obwohl es bis mindestens 2055 ausgelegt ist (nach 40 „Dienstjahren“), wobei erwiesen ist, dass das, was aus dem Schornstein herauskommt, sauberer ist als das was hinein geht. Wie die FAZ weiter berichtet, rechnet die Windkraftbranche weiter mit einem unverändert schwachen Ausbautempo und fordert eine Änderung des bestehenden Ausschreibungsverfahrens. In diese Richtung argumentieren auch unsere Grünen-Freunde in Stuttgart, die bereits eine „Warnmitteilung“ zum Ausbau der Windenergie im Südwesten abgesetzt haben: „Nach 123 Anlagen im Jahr 2017 seien im vergangenen Jahr nur 35 Windräder in Baden-Württemberg neu gebaut worden“, so die Rhein-Neckar-Zeitung am 24. Januar und ergänzt: „Alle (720) Windräder im Südwesten zusammen produzieren bei günstigem Wind etwa so viel Strom wie der noch arbeitende Block 2 des Atomkraftwerks Philippsburg.“ Gute Leistung – wenn der Wind weht! Und das ist das Problem – wir bleiben weiterhin „hart am Wind“.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung 2019 am 28. März

Die Bürgerinitiative Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V. lädt alle Mitgliederinnen und Mitglieder sehr herzlich ein zur diesjährigen Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. März um 19:30 Uhr im Restaurant Neues Ludwigstal, Strahlenberger Str. 2 in Schriesheim.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Bestimmung einer/s Protokollführerin/Protokollführers
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der stimmberechtigten Mitglieder/innen
  1. Bericht des Vorstandes (Rückblick/Vorausschau)
  2. Bericht des Kassenverwalters
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Entlastung des Vorstandes/des Kassenverwalters
  5. Neubesetzung aller Vorstandposten und Beisitzer/innen
  6. Neuwahl von 2 Kassenprüfern/innen
  7. Anträge und Aussprache, evtl. Abstimmung darüber
  8. Abschluss der Versammlung durch den Vorstand

Eventuelle Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 21. März 2019 in Schriftform an Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V., Institutstr. 2, 69198 Schriesheim oder auch per eMail an Gegenwind-schriesheim@t-online.de einzureichen.

Bl Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V.

Der Vorstand

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Zur Jahreswende

Die BI Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V., die aus dem Zusammenschluss der BI Gegenwind Hirschberg und BI Gegenwind Schriesheim im Februar 2017 entstanden ist, hat auch im zweiten Jahr ihres Bestehens nicht nachgelassen, die Öffentlichkeit auf die Problematik zu einzelnen Themen in der Energiewende hinzuweisen. Ziel unseres Vereins ist unverändert, Windkraftindustrie auf den Gemarkungen Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim (in den sogenannten Konzentrationszonen 10 und 11) zu verhindern. Wir halten diese sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht für nicht vertretbar; Einzelheiten und Hintergründe haben wir immer wieder in unseren zahlreichen Beiträgen – insbesondere in den Mitteilungsblättern Hirschberg und Schriesheim – dargestellt. Auch im jetzt zu Ende gehenden Jahr haben wir viel Zuspruch und Unterstützung erhalten, wofür wir uns bei allen Freunden und Mitstreitern sehr herzlich bedanken. Wir können gar nicht anders, als unsere Arbeit auch im nächsten Jahr fortzuführen, zumal wir davon ausgehen, dass der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim nach Lage der Dinge in absehbarer Zeit konkrete Entscheidungen über die Standorte der Windräder in unserer Region treffen wird (müssen) – womit wir unverändert „hart am Wind“ bleiben.

Die BI Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V. wünscht allen unseren Lesern eine gesegnete Weihnacht und einen reibungslosen Übergang in das Jahr 2019.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

„End of Landschaft“ Kinoabend nur mäßig besucht

Nur rund achtzig Besucher hatten sich zum Kinoabend unserer Bürgerinitiative Gegenwind im Evangelischen Gemeindezentrum in Dossenheim bei der Aufführung des Dokumentarfilms „End of Landschaf“ eingefunden – angesichts der Relevanz des Themas eine enttäuschende Zahl. Das mag auch daran gelegen haben, dass unsere Lokalpresse es vermieden hat, trotz unserer Bitte auf die Veranstaltung hinzuweisen. Den eingeladenen Stadt- bzw. Gemeinderäten aus Schriesheim und Hirschberg war der Weg nach Dossenheim offenbar auch zu weit. Es wäre sicherlich hilfreich gewesen, um über weitere Einblicke die Problematik der Windkraftindustrie besser zu verstehen, denn letzten Endes könnten unsere Räte in die Entscheidung über Windkraftanlagen in unserem nahen Waldgebiet mit eingebunden werden. Aber vielleicht lag es auch daran, dass sie – um ein Zitat unseres Bürgermeisters aufzugreifen — „bereits gut informiert sind.“ Vielleicht lag es auch an den vielen Gänsen, die in dieser Jahreszeit den Weg des Irdischen nehmen (müssen).

Karl-Heinz Weinert, Gründungsmitglied der Bürgerinitiative, ging in seiner Begrüßung kurz auf den Inhalt des Film ein. Es sei ein kritischer Film – aber kritisch sein, hinterfragen, verstehen und als freier Bürger seine Meinung zu sagen, sei „Teil unseres Engagements für unsere Heimat, der Bergstraße und dem Odenwald“. Und was im südhessischen Odenwald, in unmittelbarer Nähe zu Baden-Württemberg begonnen habe und weiterhin geschehe, sei brutaler Frevel an einem „Naturschutzgebiet, das seit 2015 die Auszeichnung „UNESCO Global Geopark“ trägt – ein Weltkulturerbe!

Jörg Rehmann, Autor und Produzent des Films, ist eine Kombination aus Dokumentation und Romantik gelungen, die aufrüttelt. Seine Reise durch das Energiewendeland Deutschland führte ihn nach Mecklenburg-Vorpommern ebenso wie nach Ostfriesland mit eindrucksvollen Berichten von Menschen, denen die Energiewende Haus und Hof geraubt hat. Aus seiner Heimat Hunsrück berichtet Rehmann über Menschen, die sich aus der städtischer Unbill in die „pure Natur“ begeben haben und plötzlich riesige Windkraftmonster vor der Haustür haben. Mit interessanten Interviewpartnern und Medienausschnitten wird der Film zu einem Weckruf an die verantwortlichen Politiker, die die Probleme der Energiewende ignorieren oder auch wegdiskutieren. Und wenn selbst die Expertenkommission „Monitoring der Energiewende“ in ihrem jüngsten Kommentar feststellt, dass die Energiewende „nicht auf allen Feldern wie gewünscht vorankommt“ und „erheblicher Handlungsbedarf“ besteht: wo bleiben endlich die Reaktionen? Für uns gilt daher der Weckruf, weiterhin „hart am Wind“ zu bleiben.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Großer Kinoabend: „End of Landschaft“ am 29. November 19:30 Uhr

scan0025Im Untertitel heißt es: „Verliert Deutschland das Gesicht?“ Der Film hat die Energiewende kritisch unter die Lupe genommen und mit einer Kombination aus Wirtschaftskrimi und Naturfilm Fakten und Folgen der Windkraftindustrie deutlich gemacht. Er ist noch nicht offiziell „verlegt“ worden, hat aber aufgrund privater Initiative für Verbreitung und entsprechend große Aufmerksamkeit gesorgt, so dass auch wir ihn zur Aufführung bringen werden, und zwar am

Donnerstag 29. November 2018 um 19:30 Uhr im

Gemeindezentrum Martin-Luther-Haus

Am Kronenburger Hof 6 in Dossenheim

(Eintritt frei)

Die Dokumentation ist ein absolutes „Muss“ für diejenigen, die die Thematik zur Energiewende verstehen möchten. In erster Linie geht es um den Erhalt unserer Naturlandschaft – ein sensibler Film, der dennoch fordert, aufdeckt und wachrüttelt. Er ist ein Plädoyer für Klimaschutz und für eine faire Energiewende – und damit ein kritisch-informatives Roadmovie jenseits fernsehüblicher Berichterstattung. Wir gehen davon aus, dass der Film (105 Minuten) großes Interesses findet; der Eintritt ist frei; Parkplätze in der Tiefgarage in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus stehen ausreichend zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Sticht Naturschutz die Windkraft stets aus?

Der nachstehende Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 17. Oktober 2018
gibt einen Überblick zum aktuellen Stand zum Thema „Windkraftindustrie“
an unserer heimischen Bergstraße. Wie wir lesen, sind die Konzentrationszonen
10 und 11 (Hirschberg/Schriesheim/Dossenheim) nach wie vor
aktuell – etwas Anderes war ja auch nicht zu erwarten. Wie es weiter heißt,
hat der Regionalverband noch keinen abschließenden Bericht erteilt,
so dass die Entscheidung des Nachbarschaftsverbands damit weiterhin anhängig ist.
Wir bleiben deshalb unverändert in Hab-Acht-Stellung bez. „hart am Wind“
und sind um zusätzliche Informationen bemüht.

20181017-rnz-windkraft-bergstrasse-120181017-rnz-windkraft-bergstrasse-2Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 17. Oktober 2018

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar