Manchmal lohnt es sich, in alten Klamotten zu wühlen. Jeder kennt sie – die Neckar-Schleuse in Schwabenheim. Aber die wenigsten wissen, dass seit 1925 die drei mit Wasserkraft betriebenen Turbinen, die zusammen eine Leistung von 7,2 MW haben, im Jahresdurchschnitt rd. 45 Mio. KWh „sauberen“ Strom erzeugen. Das reicht bei angenommenen 3500 KWh/Jahr für rd. 13tsd Haushalte in der näheren Umgebung. Bemerkenswert – aber nicht überraschend: dieser Strom ist „nachhaltig“ und grundlastfähig, da er weder vom Wind noch von der Sonne abhängig ist – der Neckar ist da ein sehr viel zuverlässigerer Partner! Schwabenbeimer Strom steht Tag und Nacht zur Verfügung und hat nicht unseren Wald „auf dem Gewissen“. Theoretisch entspräche Schwabenheim fünf Windkraftanlagen in der Größenordnung Typ Enercon E 115 mit 149 m Nabenhöhe (plus 60 m Rotorblätter) – unter der Voraussetzung, dass der Wind weht…
Jetzt Mitglied werden:
Nächste Termine
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peter Traichel bei Schriesheim verstärkt im Fokus?
- Peter Traichel bei Windräder bei uns: So geht’s weiter
- Cornel Leinenkugel bei NRW: CDU/FDP will keine neuen Rotoren im Wald
- Uwe Klüter bei Energiewende: Immer mehr Kritik
- Uwe Klüter bei Strafanzeige erstattet!
Meta
Gegenwind Hirschberg