Rhein-Neckar-Zeitung 15.02.2017
Jetzt Mitglied werden:
Nächste Termine
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peter Traichel bei Schriesheim verstärkt im Fokus?
- Peter Traichel bei Windräder bei uns: So geht’s weiter
- Cornel Leinenkugel bei NRW: CDU/FDP will keine neuen Rotoren im Wald
- Uwe Klüter bei Energiewende: Immer mehr Kritik
- Uwe Klüter bei Strafanzeige erstattet!
Meta
Gegenwind Hirschberg
Schade, daß der Widerstand gegen die vorsätzliche Verhunzung unserer einmaligen Waldlandschaft im Odenwald durch die Windindustrielobby zwar mutig und engagiert aber so wohlerzogen und anständig daherkommt. Die AKW-Gegner in Brockdorf waren das damals nicht. Sie waren rabiat und gewalttätig und – sie waren letztlich damit erfolgreich…Was heute hier im Odenwald, am Stillfüssel geschieht, ist nicht nur ein staatlich subventionierter Umweltfrevel nie gekannten Ausmaßes, eine mit Brachialgewalt vorangetriebene unwiderrufliche Zerstörung unserer Heimat und Demonstration staatlicher Gewalt. Es riecht auch nach Rechtsverweigerung. Wenn Verwaltung und Justiz einhellig mit fadenscheinigen Begründungen alle gegen die Genehmigungen vorgebrachten zulässigen Rechtsmittel zurückweisen und so im laufenden Verfahren und bevor also eine letztinstanzliche Entscheidung getroffen ist, es zulassen, daß nicht wiedergutmachbarer schwerer Schaden durch die Abholzung ganzer Waldgebiete, durch die Zubetonierung und Versiegelung vieler Hektar Waldbodens entsteht, dann machen sie sich gemein mit einer Lobby, dann üben sie Gesinnungsjustiz. Sie hebeln schlicht das Recht aus. Es steht die Frage im Raum, ob nicht eine Nothilfelage gegeben ist. „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ soll mal eine bekannter Schriftsteller gesagt haben – hier liegt wohl ein solcher Fall vor.