Wir sind bekanntlich überparteilich, aber für die Gegner der bisherigen Ausbaupläne der Windkraft-industrie im „Ländle“ sind die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen der CDU mit den „Grünen“ ein Schlag in’s Kontor. Nach all‘ den Wahlversprechen hat sich die CDU nicht nur – aber insbesondere in puncto Windkraft von der grünen Ideologie voll über den Tisch ziehen lassen – geändert wurde offenbar nichts. Es ergibt sich nunmehr die große Frage, inwieweit sich einzelne Gemeindeverbände den Regulativen aus Stuttgart widersetzen können und entgegen ihrer eigenen, bisher vertretenen (lokalen) Überzeugung nicht doch noch „weich geklopft“ werden (müssen?) und damit dem Bau von Windkraftanlagen in Schwachwindregionen, in Wald-, Natur- und Landschaftsschutzgebieten letztlich dann zuzustimmen. Dieses gilt auch für unsere „Blühende Bergstraße“! Wir sind deshalb sehr gespannt, wie sich das lokale Spektrum jetzt ausbildet. Für unsere BI Gegenwind Hirschberg bedeutet dieses, die Stellschrauben anzuziehen und mit verstärkten Aktivitäten in die nächste Runde zu gehen, womit wir selbstverständlich unvermindert „hart am Wind“ bleiben.
Jetzt Mitglied werden:
Nächste Termine
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peter Traichel bei Stillfüssel: Gefahr in Verzug
- Elke Schneider bei Stillfüssel: Gefahr in Verzug
- Petra bei Windräder am Siedelsbrunner „Stillfüssel“ – Ein Trauerspiel nimmt seinen Lauf
- Jatrakos bei Windräder am Siedelsbrunner „Stillfüssel“ – Ein Trauerspiel nimmt seinen Lauf
- Peter Traichel bei Schriesheim verstärkt im Fokus?
Meta
Gegenwind Hirschberg
Ich gehe davon aus, dass die CDU in Hirschberg Kurs hält und Rückgrat gegen den Windkraftwahn zeigt.- Oder will sie dieses hochsensible Thema allein der AFD und FDP überlassen, die nur darauf warten, es zu besetzen? Oder vielleicht der SPD, die händeringend auf Sinnsuche ist? Wenn die CDU bei diesem Thema einknickt, dann werden die Wähler sie beizeiten endgültig zum Teufel schicken – und das zurecht.